Allgemein
UN/EDIFACT ist einer der am weitesten verbreiteten Dokumentenstandards für internationalen und branchenübergreifenden Datenaustausch. Der Begriff EDIFACT steht für Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport. Dieser Dokumententyp repräsentiert demnach den elektronischen Datenaustausch für Verwaltung, Handel und Verkehr, gemäß den Anforderungen der Vereinten Nationen.
Nach der Veröffentlichung des ersten branchenübergreifenden Dokumentenstandards (X.12) durch das American National Standards Institute, folgte die Einführung des globalen EDIFACT-standards durch die UNO im Jahr 1988. Die fortlaufende Wartung und Entwicklung des Standards erfolgt durch das sogenannte United Nations Centre for Trade Facilitation and Electronic Business (UN/CEFACT).
Der detaillierte Aufbau einer EDIFACT Nachricht wird in den offiziellen und jährlich aktualisierten Standarddokumenten festgehalten. Durch die UN/CEFACT werden jährlich zwei EDIFACT-Standardversionen erarbeitet. Das erste Release des Jahres wird durch die Jahreszahl gefolgt vom Buchstaben A und das zweite Release eines Jahres durch die selbe Jahreszahl sowie den Buchstaben B gekennzeichnet.
Der EDIFACT-Standard definiert unterschiedliche Regeln für den Aufbau diverser Standardnachrichten. Diese Regeln orientieren sich an den Bausteinen allgemeiner EDI-Formate. Die Syntax bestimmt die Regeln für den Aufbau einer Nachricht. Datenelemente bilden die kleinste Einheit einer EDIFACT-Datei. Mehrere gleichartige Datenelemente bilden Segmente. Nachrichten bestehen aus einer geordneten Sequenz von Segmenten.
EDIFACT bietet Unternehmen die Möglichkeit multinational und branchenübergreifend Dokumente elektronisch auszutauschen. Viele Branchen haben Abwandlungen des Hauptstandards (Subdialekte oder Subsets) etabliert, um eine Automatisierung branchentypischer Informationen zu realisieren. Beispiel für branchenspezifische Abwandlungen:
- ODETTE – Automobilindustrie
- EANCOM – Konsumgüterindustrie
- EDIFURN – Möbelbranche
- EDITEX – Textilindustrie
- EDILIBE – Buchhandel